Oma und Opa Tag: Ausflugstipps für Großeltern und Enkelkinder

Museum der Illusionen Hamburg Groseltern und Enkel


Die Ferien stehen an und die Enkelkinder kommen zu Besuch?
Da kommt die Frage auf, welche Unternehmungen sowohl den Enkeln als auch Oma und Opa gefallen. Denn schließlich haben diese beiden Generationen unterschiedliche Vorstellungen von Aktivitäten, die Freude machen. Aber welche Ausflüge können Großeltern und Enkel unternehmen, damit alle Spaß haben?

Zeit mit Enkeln zu verbringen ist wichtig für die Beziehung und stärkt die Bindung zwischen euch. Gemeinsame Erlebnisse bleiben allen lange in Erinnerungen. Ist es nicht wunderschön, wenn man später eine lustige Geschichte zu erzählen hat. "Weiß du noch, als Opa im Museum der Illusionen beim Ausprobieren des Drehtunnels total Spaß hatte ?", "Oder als Oma mit mir den Tag in Hamburg verbracht hat und wir so viel erlebt haben?"

Damit nicht die hundertste Runde "Mensch ärgere dich nicht" gespielt werden muss, sondern ihr einen richtig spannenden Tag zusammen habt, haben wir ein paar Ausflugstipps für euch.
Nutzt die Gelegenheit und verwandelt den Besuch der Enkelkinder in ein unvergessliches, gemeinsames Erlebnis!


Die perfekten Aktivtäten für euch und eure Enkelkinder!

Um den perfekten Tagesausflug zu planen, sollte ihr euch zur Vorbereitung ein paar Fragen stellen, um dann anschließend die beste Freizeitmöglichkeit für euch auswählen zu können.

Stellt euch folgende Fragen zur Vorbereitung, bevor ihr mit der Planung startet:

● Wie viel Bewegung darf die Aktivität haben?
● Wie lange soll der Ausflug dauern?
● Welche Anreise ist für euch möglich, mit dem Auto oder mit der Bahn?

Unsere Tipps für euch haben wir auf Grundlage dieser Fragen kategorisiert. So könnt ihr gleich schauen, was am besten für euch passt.

Museum der Illusionen Hamburg Ausflugsziele


Unsere Top 5 Aktivitäten in Hamburg für Kinder und Großeltern

  1. Museum der Illusionen Hamburg
    In unserem interaktiven Museum könnt ihr gemeinsam mit den Kindern die Welt der Illusionen erkunden. Erlebt, wie die Enkelkinder in einem Raum plötzlich größer sind als ihr oder in einem anderen von der Decke hängen. Zusammen könnt ihr hier knobeln und rätseln und eure Sinne auf die Probe stellen. Lustige Erinnerungsfotos sind bei diesem Erlebnis auf alle Fälle dabei. Und etwas Neues lernen, können hier sowohl die Kinder als auch Oma und Opa.

    Alter: ab 5 Jahren geeignet
    Bewegung: Die Ausstellung ist interaktiv, die Wege jedoch nicht weit. Barrierefreiheit und Sitzmöglichkeiten sind gegeben.
    Dauer: 1 Stunde
    Anreise: Das Museum liegt nur ca. 5 Gehminuten vom Hamburger Hauptbahnhof entfernt. Ihr könnt also bequem mit Bus oder Bahn anreisen.
  2. Wildpark Schwarzeberge
    Nichts gibt es schöneres, besonders bei gutem Wetter, als mit der Familie gemeinsam durch die Natur zu schlendern, Tiere zu entdecken und den Enkelkindern etwas über das Tierreich zu zeigen. Im Wildpark habt ihr zudem die Möglichkeit ein Picknick zu machen oder den Kindern bequem von einer Sitzbank aus beim Toben auf einem der Spielplätze zu zugucken. Action und Spaß sind hier garantiert.

    Alter: ab 3 Jahren geeignet
    Bewegung: Der Park ist draußen, ihr werdet viel laufen. Sitzbänke und die Restaurants bieten euch Möglichkeiten für eine Pause zwischendurch.
    Dauer: ca. 2 bis 3 Stunden
    Anreise: Der Park verfügt über eigene Parkplätze, sodass ihr auch mit dem Auto anreisen könnt. Die Anfahrt mit der U-Bahn oder dem Bus ist ebenfalls sehr einfach möglich.
  3. Chocoversum
    Wir lieben doch alle Schokolade, oder? Im Chocoversum haben auf jeden Fall Enkelkinder als auch Oma und Opa Freude an der süßen Köstlichkeit. Bei einer geführten Tour lernt ihr hier die Entstehung der Schokolade von der Bohne bis zur fertigen Tafel mit allen Sinnen kennen. Im Chocoversum gibt es zudem einen großen Shop, indem ihr sicher das ein oder andere Geschenk für die Enkelkinder finden könnt.

    Alter: ab 6 Jahren
    Bewegung: Bei der geführten Tour gibt es zwischendurch Sitzmöglichkeiten, ihr müsst aber auch viel stehen.
    Dauer: 1 Stunde
    Anreise: Das Chocoversum befindet sich ca. 10 Gehminuten von Hamburger Hauptbahnhof entfernt. Ihr könnt also auch hier ganz bequem mit dem Bus oder der Bahn anreisen, müsst jedoch ein Stück zu Fuß gehen.
  4. Planetarium
    Das Planetarium bietet ein beeindruckendes 360 Grad Erlebnis für die Sinne. Diese Aktivität eignet sich vor allem bei schlechtem Wetter, oder wenn ihr eine Aktivität mit etwas weniger Bewegung sucht. Nehmt gemeinsam Platz im Kinosaal der besonderen Art und genießt die Show über euren Köpfen. Das Planetarium bietet zudem ein abwechslungsreiches Programm an. Hier könnt ihr die Show auswählen, die zum Alter und Interessen eurer Enkelkinder passt.
    Kleiner Tipp: Erkundet zusammen nach der Vorstellung noch die Aussichtsplattform. Von hier habt ihr einen tollen Blick auf die Stadt und den Hafen.

    Alter: Kindervorstellungen ab 3 Jahren
    Bewegung: Ihr könnt während der Vorstellung gemütlich sitzen.
    Dauer: Vorstellungsdauer bei Kindervorstellungen ca. 40 Minuten
    Anreise: Parkplätze, sowie U-Bahn- und Busstationen sind fußläufig erreichbar.
  5. Hafenrundfahrt
    Eine Seefahrt die ist lustig, eine Seefahrt die ist schön!
    Eine Hafenrundfahrt darf in Hamburg nun wirklich nicht fehlen. Ihr könnt eine der Hamburger Fähren nutzen, um an den Elbstrand nach Övelgönne zu fahren. Oder ihr bucht euch Tickets für eine richtige Hafenrundfahrt. Hier schippert ihr einmal durch die Speicherstadt, bestaunt die Elphie von der Wasserseite aus und fahrt dann an den riesigen Containerschiffen vorbei. Dabei habt ihr die Möglichkeit währender der Fahrt all eure Fragen zur Schifffahrt und dem Hamburger Hafen eurem erfahrenen Kapitän oder eurer Kapitänin zu stellen.

    Alter: Jedes Alter, vorausgesetzt ihr werdet nicht seekrank
    Bewegung: Ihr könnt während der Fahrt sitzen und die Aussicht genießen.
    Dauer: 1 Stunde
    Anreise: Am besten fahrt ihr mit dem ÖPNV zu den Landungsbrücken. Hier starten direkt die Schiffe.
Museum der Illusionen Hamburg reisen region


Euer Tagesausflug: So könnte euer gemeinsamer Tag aussehen

10:00 Uhr - Ihr holt eure Enkelkinder bei den Eltern ab oder trefft euch an einem Ort und fahrt dann gemeinsam zu eurem ersten Programmpunkt. Plant ausreichend Zeit für die Anfahrt ein.

11:00 Uhr – Los geht´s aufs Schiff! Zu Beginn eures Tages macht ihr eine Hafenrundfahrt. Erlebt, wie die Stadt langsam zum Leben erwacht und die Schiffe und Fähren fleißig über die Elbe schippern.

12:00 Uhr - Zeit für einen Spaziergang und ein Mittagessen. Ihr könnt entweder die Natur am Elbstrand in Övelgönne genießen und ein Picknick machen oder ihr schlendert gemeinsam über die Landungsbrücken und stärkt euch mit einem Fischbrötchen oder einer Portion Pommes.

13:00 Uhr - Auf zum Museum der Illusionen! Nach dem Essen haben die Kinder sicher Lust sich auszuprobieren und etwas Neues zu entdecken. Deshalb nehmt ihr die nächste S- oder U-Bahn zum Hauptbahnhof und geht von dort zum Museum der Illusionen. Hier könnt ihr bei einem Besuch zusammen Spaß haben, eure Sinne austricksen und ordentlich lachen. Im Museumsshop habt ihr auch die Option den Kindern ein kleines Geschenk zu kaufen. So haben diese ein Andenken und können sich später auf der Rückfahrt oder Zuhause mit ihrem neuen Spiel vergnügen.

14:30 Uhr - Ihr seid jetzt ganz schön viel gelaufen. Deshalb ist euer nächster Stopp das Planetarium.
Die Kleinen genießen die Show in vollen Zügen und ihr könnt euch ausruhen. Klingt perfekt, oder?


16:00 Uhr - Ein Tag mit viel Action und tollen gemeinsamen Erinnerungen neigt sich dem Ende. Ihr könnt schauen, ob ihr in der Nähe noch etwas zum Abendessen findet oder ob ihr die Heimreise antretet.

Was kostet ein Tagesausflug in Hamburg mit Kindern?

Je nach Aktivitäten, kann der Ausflug unterschiedlich teuer oder günstig für euch ausfallen. Wir haben ein paar Tipps für euch, wie ihr etwas sparen könnt:

● Nutzt die öffentlichen Verkehrsmittel. Die Fähre ist auch eine günstige Alternative zur Hafenrundfahrt.
● Macht ein Picknick und bringt euch dafür etwas Leckeres selbst mit.
● Baut Pausen auf öffentlichen Spielplätzen ein. Hier haben die Kinder Action und Spaß und ihr könnt euch auf der Parkbank ausruhen.
● Bei den Preisen für die Aktivitäten solltet ihr mit Preisen zwischen 7,50€ bis 20€ pro Kind rechnen. Entscheidet euch daher für eine Aktivität, die ihr machen könnt, wenn ihr hier nicht so viel Budget habt. Oder schaut, ob Kombitickets zu Attraktionen angeboten werden. Bei uns im Museum der Illusionen könnt ihr zum Beispiel vergünstigt Tickets für eine Hafenrundfahrt dazu buchen.
● Erkundigt euch nach Rabatten für Senior:innen und Kinder. Häufig spart ihr hier ein paar Euro.

Museumder Illusionen Hamburg Groseltern


Urlaub mit Enkeln: Tipps und Ideen

Plant euren Urlaub gemeinsam mit euren Enkeln. Sie werden sich freuen, ihre Ideen einbringen zu können. Zeigt den Kindern verschiedene Optionen und lasst sie mitentscheiden.

Organisiert euren Tag so, dass ihr genügend Zeit für Verschnaufpausen habt, zum Beispiel bei einem Picknick im Park oder einem Stopp an einem Spielplatz. Hier können sich die Kinder frei austoben und ihr habt einen Moment der Ruhe.

Denkt dran, die Kinder gut im Auge zu behalten. Ihr habt schließlich die Verantwortung und Verpflichtung, dass alle sicher und gesund bleiben. Gerade in Hamburg besteht die Gefahr, die Kleinen leicht aus den Augen zu verlieren. Besprecht mit den Kindern, was sie im Notfall tun sollen. Falls die Enkel bereits ein Smartphone haben, können sie euch zum Beispiel anrufen, falls sie euch verloren haben. Bei kleineren Kindern kann eine Telefonnummer für den Notfall auch an einem Schlüsselanhänger mitgegeben oder auf den Arm des Kindes mit einem Stift geschrieben werden.

Ganz wichtig: Macht euren Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis! Macht Fotos, Videos und haltet eure Erinnerungen fest. Eure Enkelkinder werden euch später sehr dankbar über diese Momente sein.

Die Rolle der Oma und des Opas: Wie Großeltern ihre Enkel unterstützen können

Vergesst nicht, dass die Kinder zu euch aufschauen. Seid ihnen deshalb ein Vorbild. Ihr habt die Möglichkeit den Kindern bei eurem Ausflug eure Werte zu vermitteln und sie in ihrer Entwicklung zu fördern. Ermuntert die Kinder neue Sachen auszuprobieren. Seid ein guter Zuhörer, eine gute Zuhörerin und steht ihnen mit Rat zur Seite.

Wenn ihr zum Beispiel zusammen das Museum der Illusionen besucht, könnt ihr gemeinsam die Illusionen und Täuschungen erkunden. Lasst die Enkelkinder die Exponate ausprobieren und versucht gemeinsam zu verstehen, wie die Täuschungen funktionieren. Sicher könnt ihr auch noch einiges von den jungen Leuten lernen. Seid deshalb offen für ihre neuen Ideen und Sichtweisen.

Manchmal dauert es mit Kindern halt etwas länger. Seid deshalb geduldig und verständnisvoll. Die Liebe und Unterstützung werden eure Enkel sicher schätzen und euch dankbar dafür sein.

Museum der Illusionen Hamburg enkelkinder groseltern


Aktivitäten für Zuhause oder im Alltag

Ihr habt nicht gleich einen Ausflug nach Hamburg geplant und wollt lieber etwas Zeit zusammen Zuhause verbringen oder sucht eine Aktivität, die ihr in euren Alltag integrieren könnt?
Hier ein paar Ideen für euch:

● Aus Omas Küche: Backt oder kocht zusammen. Hier habt ihr die Gelegenheit ein altes Familienrezept an die nächste Generation weiterzugeben.

● Raus in die Natur: Bei gutem Wetter könnt ihr einen Spaziergang oder eine kleine Wanderung zusammen machen. Kennt ihr euch gut mit der Tierwelt oder Botanik aus? Erklärt euren Enkeln, was es alles Spannendes am Wegesrand zu entdecken gibt.

● Erzählt Geschichten: Holt das Familien Album hervor und zeigt euren Kleinen Bilder von früher. Vielleicht gibt es noch eine lustige Geschichte oder Dinge aus eurem Leben? Erzählt sie euren Enkelkindern und lacht gemeinsam über die spaßigen Streiche, die ihr früher als Kinder gemacht habt.

Genießt die gemeinsame Freizeit!

Zusammen lachen, erleben und die Zeit genießen, ist sehr wichtig für Großeltern und Enkel. Schaut deshalb gerne, dass ihr euch regelmäßig zu einem Oma-und-Opa-Tag verabredet und gemeinsam Ausflüge macht. Auch wenn die Kinder bald groß sind, die Erinnerungen werden immer bleiben!

Museum der Illusionen Hamburg Uberblick Freizeit